Talking Bodies

Der Wissenschaftspodcast rund um Sprache, Gestik und Kommunikation

podcast-cover-image
Beschreibung des Podcasts

Read more
Dr. Silva Ladewig, Dr. Jana Bressem
37 Episoden

Neueste Episode

Klatsch und Tratsch. Heikel und doch verbindend

Veröffentlicht am 02.06.2023 / 06:30

Über Klatschkommunikation im Alltag

Beschreibung der Episode

Nicht nur beim bekannten Kaffeeklatsch, zufälligen Begegnungen am Gartenzaun oder institutionalisiert in Form der yellow press, Klatsch wird gern praktiziert. Er ist heikel, rufschädigend und hat selbst einen schlechten Ruf. Öffentlich geächtet und doch lustvoll praktiziert, stellt er ein typisches Alltagsgespräch dar und findet sich in unterschiedlichen Medien wieder. Geklatscht wurde schon im alten Rom, doch man schreibt diese Gattung häufig weiblicher Kommunikation zu. In dieser Folge von Talking Bodies klären wir, warum das immer noch so ist und welche sozialen Funktionen mit dem Austausch privater Informationen verbunden sind. Wir beschreiben, warum wir auf eine Klatscheinladung erst einmal verhalten reagieren, obwohl wir gern geheime Neuigkeiten austauschen und warum Klatsch taktloser ausfällt, je weniger wir eine Person kennen. Freut Euch auf einen bunten Ausflug in die Welt der Klatschkommunikation, von Diderot bis Miley Cyrus.

Unsere Songs zum Thema findet Ihr hier:

Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/6TSeZS7jnVQDZBzor3V8xj?si=1dbb10bb7d8f493d

Apple:
https://music.apple.com/de/playlist/talking-bodies-podcast-playlist/pl.u-EdAVeP3T8gakr

Alle Quellenangaben findet Ihr unter [www.talkingbodies.de](http://www.talkingbodies.de/). Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen.